Tierarzt Unterhaching
Dr. Brigitte Ballauf und Dr. Katharina Mejstrik
ihr tierarzt in unterhaching und umgebung | tel: 089 6114366 | isartalstraße 40 unterhaching
Herzlich willkommen in unserer Tierarztpraxis in Unterhaching!
Liebe Praxisbesucher:innen
unser Team um die Tierärzte Dr. Brigitte Ballauf und Dr. Katharina Mejstrik freut sich darauf, Sie und Ihre Vierbeiner in unserer Praxis im Süden von München zu begrüßen.













ihr tierarzt in unterhaching und umgebung | tel: 089 6114366 | isartalstraße 40 unterhaching | ballauf.mejstrik@t-online.de













Sprechstunde
- Isartalstraße 40, 82008 Unterhaching
Hund oder Katze
Meerschweinchen
oder Kaninchen
Gerne können Sie mit Ihrem Haustier auch ohne telefonische Voranmeldung zu unserer Sprechstunde kommen.
unsere
Sprechstundenzeiten
montag
10.00-11-30 und 16.00-18.30 Uhr
Dienstag
16.00-18.30 Uhr
Mittwoch
10.00-11.30 und 16.00-18.30 Uhr
Donnerstag
10.00-11.30 und 16.00-18.30 Uhr
Freitag
10.00-11.30 und 16.00-18.30 Uhr
Samstag
10.00-11.30 Uhr
Termin-Vereinbarung
- 089 6114366
Auch außerhalb unserer Sprechstundenzeiten können Sie bei unseren Ärzten einen Termin vereinbaren.
Bitte kontaktieren Sie uns hierfür telefonisch während unserer allgemeinen Öffnungszeiten.
Allgemeine Öffnungzeiten
Notdienst
Bei Notfällen sind wir auch außerhalb der Sprechzeiten und Praxis-Öffnungszeiten für Sie erreichbar. Auch an Wochenenden und Feiertagen!
Hausbesuche
Sollte es Ihnen mit Ihrem Tier nicht möglich sein, in unsere Tierarztpraxis nach Unterhaching zu kommen, bieten wir auch Hausbesuche an.
ihr tierarzt in unterhaching und umgebung | tel: 089 6114366 | isartalstraße 40 unterhaching
Die aktualisierte Gebührenordnung für Tierärzt:innen
Fragen und Antworten
Worum handelt es sich bei der (aktualisierten) Gebührenordnung?
Mit Beginn dieser Woche (21.11.2022) tritt die aktualisierte Gebührenordnung (GOT) für alle Tierärzt:innen deutschlandweit in Kraft. Bei der aktualisierten GOT handelt es sich um einen Preiskatalog, der bestimmt, wie viel eine spezifische Behandlung bei einemTier grundlegend kostet. Genauer gesagt gibt die GOT somit den Grundtarif vor, den Tierärzt:innen für eine durchgeführte Untersuchung oder Behandlung berechnen. Hierbei ist die grundlegende Intention, dass einerseits nicht jede Tierarztpraxis oder Tierklinik Fantasiepreise aufrufen kann. Preise sollen so zwischen den Tierarztpraxen vergleichbar sein. Zugleich wird die Basis geschaffen, auf welcher Tierarztpraxen solide wirtschaften können und im Praxisalltag anfallende Kosten, wie z.B. Materialaufwand, Personal, aufgebrachte Arbeitszeit und weitere mit der Versorgung zusammenhängende Leistungen kompensiert werden.
Ab wann gilt die GOT und welche Veränderungen sieht sie vor?
Mit der aktualisierten Gebührenordnung, die am 08. Juli 2022 durch den Bundesrat beschlossen wurde und ab dem 22. November 2022 in Kraft tritt, wird erstmals seit 1999 das grundlegende Niveau der jeweiligen Behandlungsgebühren verpflichtend für alle Tierarztpraxen bundesweit gesteigert. Diese Aktualisierung der GOT stellt die erste Erhöhung der Grundtarife seit über 20 Jahren dar und soll gewährleisten, dass in Tierarztpraxen kostendeckend gearbeitet werden kann.
Hierbei wurde in der Aktualisierung insbesondere die Anpassung der Preise für die Behandlung von Katzen berücksichtigt. Aufgrund des vergleichbaren Aufwandes der tierärztlichen Behandlungen von Katzen und Hunden werden nach dem bereits bekannten Rechenbeispiel die Kosten für eine allgemeine Untersuchung in der einfachsten Variante auf 23,62€ angeglichen. Für einen Großteil der Behandlungen ist eine solche Anpassung des Preisniveaus vorgesehen. Daneben gibt es auch einzelne Behandlungen, wie z.B. das Röntgen, die mit der neuen Gebührenordnung günstiger werden.
Warum ist eine Aktualisierung der GOT nötig?
Nach der letztmaligen Anpassung der Gebührenordnung im Jahr 1999 sind für Tierärzt:innen alle wesentlichen Kosten, die beim Betrieb einer Tierarztpraxis anfallen und oftmals bis zu 75 Prozent des Umsatzes betragen, stark gestiegen. Hierzu zählt unter anderem der Einkauf von Verbrauchsmaterialien oder Medikamenten. Auch Tariferhöhungen beim tiermedizinischen Personal, gesteigerte Preise bei medizinischen Geräten, sowie der Anstieg der Energiekosten über die letzten 20 Jahre fallen zu Buche. Die Steigerung der Kosten lag hierbei wesentlich über dem regulären Inflationsniveau.
Die nun in Kraft tretende Novellierung der GOT soll also einen Inflations- und Kostenausgleich darstellen und insofern sicherstellen, dass Tierarztpraxen ihre Kosten selbst tragen können. Neben der Aufrechterhaltung der Wirtschaftlichkeit der Tierarztpraxen dient die Maßnahme dazu, die flächendeckende und qualitativ hochwertige Versorgung Ihrer Tiere zu gewährleisten. Ein hohes Qualitätsniveau tierärztlicher Leistung dient dem Tierschutz!
Die Anpassung in aktueller Höhe basiert dabei auf den Ergebnissen einer Studie, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Jahr 2020 in Auftrag gegeben hat. Somit ist die aktuelle Preissteigerung eine Anpassung an den Zeitpunkt der Durchführung der Studie und deckt noch nicht die als Folge der Entwicklungen im Jahr 2022 in hohem Maße gestiegene Inflationsrate ab.
Was kommt auf Sie als Tierhalter:innen nun zu?
Wir sind uns bewusst, dass ausgerechnet in einer Energiekrise und bei durch Inflation allgemein bereits steigenden Preisen in allen Lebensbereichen eine derartige Erhöhung für viele Tierbesitzer:innen unter Umständen eine Herausforderung darstellen wird. Unserer Meinung nach wäre auch eine turnusmäßige Anpassung nach jeweils 2-5 Jahren sinnvoller, da dadurch die Basiskosten nicht in einem Zug stark gesteigert werden müssten und die Anhebung der GOT somit auch für die Tierhalter:innen besser nachvollziehbar wäre
Dennoch ist unser Appell an Sie: Zögern Sie bitte nicht, in die Tierarztpraxis zu kommen, vor allem dann nicht, wenn es Ihrem Tier nicht gut geht oder die nächste Routineuntersuchung ansteht. Auch sollten keine Einbußen bei der adäquaten medikamentösen Versorgung von Tieren mit Vorerkrankungen gemacht werden, da dies schwerwiegende Folgen mit sich bringt und nicht im Sinne des Tierwohls ist.
Um Behandlungskosten abzudecken, kann es von Interesse sein, sich mit entsprechenden Angeboten von Tierversicherern auseinanderzusetzen. Nicht für jedes Tier wird die passende Versicherung angeboten, allerdings können Versicherungen, z.B. im Fall einer Operation, wesentliche Kosten übernehmen.
Weitere Informationen zu Anpassung der Gebührenordnung für Tierärzt:innen
Hier haben wir weiterführende Informationen gesammelt, die Ihnen einen zusätzlichen Überblick über die Thematik geben:
- Website der Bundestierärztekammer:
GOT / Bundestierärztekammer e.V. (bundestieraerztekammer.de) - Auf der Website der Bundestierärztekammer finden Sie unter dem oben genannten Link außerdem eine kommentierte Ausgabe der aktualisierten GOT
ihr tierarzt in unterhaching und umgebung | tel: 089 6114366 | isartalstraße 40 unterhaching
Tierarzt Unterhaching - Dr. Ballauf & Dr. Mejstrik
Seit nunmehr über 20 Jahren liegt uns die langfristige und enge Betreuung Ihrer Tiere sehr am Herzen. In unserer Tierarztpraxis behandeln wir Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Kaninchen und andere Heimtiere und schenken jedem einzelnen Tier die Ihm zustehende Aufmerksamkeit!
Bei unserer Arbeit vereinen wir die persönliche Ebene der Betreuung Ihrer Tiere durch unser Praxisteam mit Behandlungsmöglichkeiten, die denen einer Tierklinik in nur wenigen Aspekten nachstehen.
Durch die langjährige Erfahrung unserer Tierärzte, gepaart mit unserer modernen tiermedizinischen Ausstattung, bietet unsere Tierarztpraxis im Münchner Süden für Ihre Vierbeiner eine Rundumversorgung auf höchstem Niveau.
Zu unserer Ausstattung zählen wir unter anderem zwei OPs, digitales Röntgen, Endoskopie, Ultraschall, Mikroskopie und ein Trockenchemielabor. Diese umfassende Ausstattung erlaubt es uns, auch komplexe Krankheitsbilder zu diagnostizieren und in der Tierarztpraxis in Unterhaching zu behandeln.
Die Tierarztpraxis Unterhaching Dr. Ballauf & Dr. Mejstrik bietet außerhalb der Sprechstundenzeiten zudem einen Rufnotdienst an. Damit stellen wir sicher, dass Ihre Tiere auch im Notfall von einem erfahrenen Tierarzt und gleichbleibenden Ansprechpartner betreut werden können.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre liebsten Begleiter bei uns begrüßen zu dürfen!
Sprechstunde
- Isartalstraße 40, 82008 Unterhaching
Hund oder Katze
Meerschweinchen
oder Kaninchen
Gerne können Sie mit Ihrem Haustier auch ohne telefonische Voranmeldung in unsere Sprechstunde kommen.
unsere
Sprechstundenzeiten
Montag
10.00-11.30 und 16.00-18.30 Uhr
Dienstag
16.00-18.30 Uhr
Mittwoch
10.00-11.30 und 16.00-18.30 Uhr
Donnerstag
10.00-11.30 und 16.00-18.30 Uhr
Freitag
10.00-11.30 und 16.00-18.30 Uhr
Samstag
10.00-11.30 Uhr
Termin-Vereinbarung
- 089 6114366
Auch außerhalb unserer Sprechstundenzeiten können Sie bei unseren Ärzten einen Termin vereinbaren.
Bitte kontaktieren Sie uns hierfür telefonisch während unserer allgemeinen Öffnungszeiten.
Allgemeine Öffnungzeiten
Die aktualisierte Gebührenordnung für Tierärzt:innen
Fragen und Antworten
Worum handelt es sich bei der (aktualisierten) Gebührenordnung?
Mit Beginn dieser Woche (21.11.2022) tritt die aktualisierte Gebührenordnung (GOT) für alle Tierärzt:innen deutschlandweit in Kraft. Bei der aktualisierten GOT handelt es sich um einen Preiskatalog, der bestimmt, wie viel eine spezifische Behandlung bei einemTier grundlegend kostet. Genauer gesagt gibt die GOT somit den Grundtarif vor, den Tierärzt:innen für eine durchgeführte Untersuchung oder Behandlung berechnen. Hierbei ist die grundlegende Intention, dass einerseits nicht jede Tierarztpraxis oder Tierklinik Fantasiepreise aufrufen kann. Preise sollen so zwischen den Tierarztpraxen vergleichbar sein. Zugleich wird die Basis geschaffen, auf welcher Tierarztpraxen solide wirtschaften können und im Praxisalltag anfallende Kosten, wie z.B. Materialaufwand, Personal, aufgebrachte Arbeitszeit und weitere mit der Versorgung zusammenhängende Leistungen kompensiert werden.
Ab wann gilt die GOT und welche Veränderungen sieht sie vor?
Mit der aktualisierten Gebührenordnung, die am 08. Juli 2022 durch den Bundesrat beschlossen wurde und ab dem 22. November 2022 in Kraft tritt, wird erstmals seit 1999 das grundlegende Niveau der jeweiligen Behandlungsgebühren verpflichtend für alle Tierarztpraxen bundesweit gesteigert. Diese Aktualisierung der GOT stellt die erste Erhöhung der Grundtarife seit über 20 Jahren dar und soll gewährleisten, dass in Tierarztpraxen kostendeckend gearbeitet werden kann.
Hierbei wurde in der Aktualisierung insbesondere die Anpassung der Preise für die Behandlung von Katzen berücksichtigt. Aufgrund des vergleichbaren Aufwandes der tierärztlichen Behandlungen von Katzen und Hunden werden nach dem bereits bekannten Rechenbeispiel die Kosten für eine allgemeine Untersuchung in der einfachsten Variante auf 23,62€ angeglichen. Für einen Großteil der Behandlungen ist eine solche Anpassung des Preisniveaus vorgesehen. Daneben gibt es auch einzelne Behandlungen, wie z.B. das Röntgen, die mit der neuen Gebührenordnung günstiger werden.
Warum ist eine Aktualisierung der GOT nötig?
Nach der letztmaligen Anpassung der Gebührenordnung im Jahr 1999 sind für Tierärzt:innen alle wesentlichen Kosten, die beim Betrieb einer Tierarztpraxis anfallen und oftmals bis zu 75 Prozent des Umsatzes betragen, stark gestiegen. Hierzu zählt unter anderem der Einkauf von Verbrauchsmaterialien oder Medikamenten. Auch Tariferhöhungen beim tiermedizinischen Personal, gesteigerte Preise bei medizinischen Geräten, sowie der Anstieg der Energiekosten über die letzten 20 Jahre fallen zu Buche. Die Steigerung der Kosten lag hierbei wesentlich über dem regulären Inflationsniveau.
Die nun in Kraft tretende Novellierung der GOT soll also einen Inflations- und Kostenausgleich darstellen und insofern sicherstellen, dass Tierarztpraxen ihre Kosten selbst tragen können. Neben der Aufrechterhaltung der Wirtschaftlichkeit der Tierarztpraxen dient die Maßnahme dazu, die flächendeckende und qualitativ hochwertige Versorgung Ihrer Tiere zu gewährleisten. Ein hohes Qualitätsniveau tierärztlicher Leistung dient dem Tierschutz!
Die Anpassung in aktueller Höhe basiert dabei auf den Ergebnissen einer Studie, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Jahr 2020 in Auftrag gegeben hat. Somit ist die aktuelle Preissteigerung eine Anpassung an den Zeitpunkt der Durchführung der Studie und deckt noch nicht die als Folge der Entwicklungen im Jahr 2022 in hohem Maße gestiegene Inflationsrate ab.
Was kommt auf Sie als Tierhalter:innen nun zu?
Wir sind uns bewusst, dass ausgerechnet in einer Energiekrise und bei durch Inflation allgemein bereits steigenden Preisen in allen Lebensbereichen eine derartige Erhöhung für viele Tierbesitzer:innen unter Umständen eine Herausforderung darstellen wird. Unserer Meinung nach wäre auch eine turnusmäßige Anpassung nach jeweils 2-5 Jahren sinnvoller, da dadurch die Basiskosten nicht in einem Zug stark gesteigert werden müssten und die Anhebung der GOT somit auch für die Tierhalter:innen besser nachvollziehbar wäre
Dennoch ist unser Appell an Sie: Zögern Sie bitte nicht, in die Tierarztpraxis zu kommen, vor allem dann nicht, wenn es Ihrem Tier nicht gut geht oder die nächste Routineuntersuchung ansteht. Auch sollten keine Einbußen bei der adäquaten medikamentösen Versorgung von Tieren mit Vorerkrankungen gemacht werden, da dies schwerwiegende Folgen mit sich bringt und nicht im Sinne des Tierwohls ist.
Um Behandlungskosten abzudecken, kann es von Interesse sein, sich mit entsprechenden Angeboten von Tierversicherern auseinanderzusetzen. Nicht für jedes Tier wird die passende Versicherung angeboten, allerdings können Versicherungen, z.B. im Fall einer Operation, wesentliche Kosten übernehmen.
Weitere Informationen zu Anpassung der Gebührenordnung für Tierärzt:innen
Hier haben wir weiterführende Informationen gesammelt, die Ihnen einen zusätzlichen Überblick über die Thematik geben:
- Website der Bundestierärztekammer:
GOT / Bundestierärztekammer e.V. (bundestieraerztekammer.de) - Auf der Website der Bundestierärztekammer finden Sie unter dem oben genannten Link außerdem eine kommentierte Ausgabe der aktualisierten GOT
ihr tierarzt in unterhaching und umgebung | tel: 089 6114366 | isartalstraße 40 unterhaching
Tierarzt unterhaching
Dr. ballauf & dr. mejstrik
Seit nunmehr über 20 Jahren liegt uns die langfristige und enge Betreuung Ihrer Tiere sehr am Herzen. In unserer Tierarztpraxis behandeln wir Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Kaninchen so-wie andere Heimtiere und schen-ken jedem einzelnen Tier die Ihm zustehende Aufmerksamkeit!
Bei unserer Arbeit vereinen wir die persönliche Ebene der Betreu-ung Ihrer Tiere durch unser Pra-xisteam mit Behandlungsmög-lichkeiten, welche denen einer Tierklinik in nur wenigen Aspek-ten nachstehen.
Durch die langjährige Erfahrung unserer Tierärzte, gepaart mit un-serer modernen tiermedizini-schen Ausstattung, bietet unsere Tierarztpraxis im Münchner Sü-den für Ihre Vierbeiner eine Rundumversorgung auf höchstem Niveau.
Zu unserer Ausstattung zählen wir unter anderem zwei OPs, digitales Röntgen, Endoskopie, Ultraschall, Mikroskopie und ein Trocken-chemielabor. Diese umfassende Ausstattung erlaubt es uns, auch komplexe Krankheitsbilder zu di-agnostizieren und in der Tierarzt-praxis in Unterhaching zu behan-deln.
Die Tierarztpraxis Unterhaching Dr. Ballauf & Dr. Mejstrik bietet au-ßerhalb der Sprechstundenzeiten zudem einen Rufnotdienst an. Damit stellen wir sicher, dass Ihre Tiere auch im Notfall von einem erfahrenen Tierarzt und gleich-bleibenden Ansprechpartner be-treut werden können.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre liebsten Begleiter bei uns begrüßen zu dürfen!
Aktuelles - tierarzt unterhaching
Hier finden Sie alle Neuigkeiten und wichtigen Informationen zur Tierarztpraxis in Unterhaching.
Zudem schreiben unsere Tierärzte und tiermedizinischen Fachangestellten in unserem Praxis-Blog über interessante Themen rund um die Welt der Haustiere!

Wechsel in der Praxisteilhaberschaft
Liebe Tierbesitzer:innen, nach über 35 Jahren Tätigkeit als niedergelassener Tierarzt in Unterhaching verabschiede ich mich zum 01. November 2020 von Ihnen und Ihren Schützlingen als Teilhaber unserer Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis. Ich werde jedoch in reduziertem Umfang
weitere Artikel
Das sagen unsere Kunden über uns
Aktuelles
Hier finden Sie alle Neuigkeiten und wichtigen Informationen zur Tierarztpraxis in Unterhaching.
Zudem schreiben unsere Tierärzte und tiermedizinischen Fachangestellten in unserem Praxis-Blog über interessante Themen rund um die Welt der Haustiere!